Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Automatik oder Handschaltung
15.05.2019 | FAHRSCHUL-WISSENDie Wahl zwischen manueller und Automatikschaltung wird unter Autofahrern nach wie vor kontrovers diskutiert. Rationale Gründe dafür gibt es jedoch kaum. Geht es um die Wahl des Getriebes, halten sich alte Vorurteile hierzulande besonders hartnäckig. Während Fahrpuristen in Europa, im Angesicht der fortschreitenden Automatisierung des Autos, auf die Handschaltung als verbindendes Kontrollelement zwischen Mensch und Maschine schwören, avancieren Fahrzeuge mit manueller Schaltung in anderen Teilen der Welt zu einer Rarität. Doch auch hierzulande verändert der technologische Fortschritt das Kauf- und Fahrverhalten: Der jährlich erscheinende DAT-Report verzeichnet seit geraumer Zeit eine steigende Tendenz Richtung Automatikgetriebe: Demnach entscheidet sich schon heute knapp jeder fünfte Neuwagenkäufer in Deutschland für einen Wagen ohne manuelle Schaltung. Jedoch zeigt sich diese Entwicklung nicht in der häufig hitzig geführten Diskussion um die vermeintlich bessere Variante. „Die Debatte um Für und Wider der Handschaltung ist emotional stark aufgeladen“, weiß auch #userInhaber# von der #userName#. Dabei gibt es rein sachlich betrachtet gute Gründe für beide Modelle, entscheidend sei deshalb letztlich die persönliche Präferenz: „Was für den einen Komfort und erleichterte Bedienung bedeutet, empfindet der andere als erhebliche Einschränkung des Fahrgefühls. Somit ist es immer eine individuelle Abwägung, ob ich zugunsten des Komforts bereit bin, auf ein Stück Kontrolle zu verzichten.“ Komfort bietet ein Automatikgetriebe vor allem bei der Anfahrt. Bei zunehmender Verkehrsdichte, nicht nur im innerstädtischen Raum, zehrt das ständige Stop-and-go zunehmend an den Nerven so manchen Autofahrers. Auch Anfahrten am Berg sind nicht nur für Fahranfänger unliebsame Manöver. Dem Gegenüber steht das Argument von Automatikgegnern, mit dem Verlust der Handschaltung sei eine dynamische Fahrweise nicht länger möglich. „Wer im aktuellen Jahr noch immer behauptet, Automatikgetriebe seien lediglich für Sonntagsfahrer oder Rentner, hat die technologischen Entwicklungen offensichtlich verschlafen“, antwortet #userInhaber#. „Moderne Getriebe ermöglichen schon heute ein sportliches Fahrgefühl ohne jegliche Zugkraftunterbrechung“. Wie erklärt sich aber der fernab der Faktenlage noch immer tobende Streit um das richtige Getriebe? „Meines Erachtens ist die anhaltende Diskussion eher auf unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich Fahrkultur und damit verbundenen Traditionen zurückzuführen“, meint #userInhaber#. Den Schülerinnen und Schülern der #userName# hingegen rät #userInhaber# aus pädagogischen Gründen, das Fahren mit manueller Schaltung zu erlernen. So sei ein späterer Wechsel hin zur Automatik jederzeit problemlos möglich, wohingegen das umgekehrte Szenario erst mühsam erlernt werden müsse. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Automatikgetriebe vs. Handschaltung/Bremsen will gelernt sein
15.05.2019 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Schaltung oder Automatik? Geht es um die Wahl des Getriebes, halten sich alte Vorurteile hierzulande besonders hartnäckig: Demnach seien Automatikgetriebe nur etwas für Sonntagsfahrer und Opas; argumentiert wird weiterhin häufig mit erhöhtem Verbrauch und eingeschränkter Kontrolle. Doch stimmt das wirklich? Oder handelt es sich um unzeitgemäße Vorstellungen vermeintlicher Puristen? Wir gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund und nehmen die gängigsten Getriebearten unter die Lupe! Passionierte Biker fühlen sich dem Gashebel wesentlich mehr verbunden als der Bremse. Doch gerade das richtige Bremsverhalten will gelernt sein! Schließlich sind Zweiradfahrer bei Unfällen besonders gefährdet. Damit Du auch in brenzligen Situationen die volle Kontrolle behältst, haben wir in diesem Monat jede Menge hilfreicher Tipps rund ums Bremsen für Dich im Gepäck. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Theoriekurs Osterferien in Oberhausen
15.03.2019 | FAHRSCHUL-NEWSHallo ihr Lieben, auch in den Osterferien starten wir wie gewohnt am 03. Montag im Monat unseren Theoriekurs. Da uns in dieser Woche aber so ein Langohr dazwischen hoppelt, wird der Kurs diesmal am 15. starten, dann gönnen wir uns eine Ostertage Pause und holen die restlichen Stunden dann nach Ostern, vom 23.04.- 25.04. nach.
Mehr erfahren >Rosenmontag
28.02.2019 | FAHRSCHUL-NEWSDe Zock kütt und das möchten wir natürlich nicht verpassen. Daher sind unsere Büros in Oberhausen und Essen am Rosenmontag nicht besetzt. Am Dienstag sind wir dann wie gewohnt ab 15:30 Uhr wieder gerne für Euch da. Wir wünschen Euch eine schöne Karnevalszeit.
Mehr erfahren >Neuigkeiten
25.02.2019 | FAHRSCHUL-NEWSHallo Ihr lieben, es ist schon lange her als Ihr das letzte mal von mir gehört habt. Die letzte Zeit war aber auch ziemlich anstrengend und spannend. Ich habe natürlich im letzten Sommer meine Ausbildung hier erfolgreich abgeschlossen - ich glaube das Foto beschreibt meine Erleichterung sehr gut. Dannach überlegte ich erstmal hin und her was ich machen wollte, weil wirklich weg wollte ich nun auch nicht. Ja und was soll ich sagen, einige von Euch wissen es schon, ich befinde mich seit Ende letzten Jahres in der Fahrlehrer/in Ausbildung am Verkehrskolleg in Leverkusen. Um Euch ausbilden zu dürfen musste ich dazwischen beim Alessio noch den Anhänger Führerschein machen - den ich natürlich auch bestanden habe. Ich habe bis jetzt eine Menge Spaß am Verkehrskolleg und werde dort bis Ende September meine Ausbildung abschließen. Somit stehe ich Euch jetzt noch im Büro für alle Fragen zur Seite und ab Oktober 2019 dann auch im Auto. Ich hoffe Ihr freut Euch genauso sehr wie ich. Viele Grüße und bis bald Eure Kathy
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren